Evangelischer Kindergarten „Carl Spaeter“ Bad Sulza

Startseite » Kinder | Jugend | Familie » Evangelischer Kindergarten „Carl Spaeter“ Bad Sulza

Die Einrichtung „Carl Spaeter“ liegt etwa 15 Minuten von der Innenstadt Bad Sulzas entfernt. Das großzügige Freigelände mit einem parkähnlichen Garten ist umgeben von Wald und Feldern und bietet eine naturnahe und ruhige Umgebung.

Ziele

Ziel der Arbeit im evangelischen Kindergarten „Carl Spaeter“ ist das Lernen mit allen Sinnen – ein religionspädagogisches Konzept, das sich an den Lehren Sebastian Kneipps orientiert.

Die tägliche pädagogische Arbeit basiert auf dem lebensbezogenen Ansatz nach Prof. Dr. Norbert Huppertz. Dabei stehen erlebende Bildung, Erziehung und Betreuung im Mittelpunkt. Die Ganzheitlichkeit des Kindes sowie das Leben und Lernen in der Gemeinschaft – im Hier und Jetzt wie auch mit Blick auf die Zukunft – sind zentrale Leitgedanken.

Auf Grundlage eines christlichen Menschenbildes wird jedes Kind individuell begleitet. Benachteiligte oder behinderte Kinder werden ganzheitlich gefördert, und die Individualität jedes Einzelnen wird gestärkt.

Angebote

Der evangelische Kindergarten „Carl Spaeter“ bietet eine familienergänzende Betreuung für Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
Die Einrichtung arbeitet mit einem teiloffenen Konzept, bestehend aus:

  • 3 Kleinkindgruppen
  • 2 Stammgruppen im offenen Bereich
  • einer Gesamtkapazität von bis zu 88 Plätzen

Die Umsetzung der Lehren von Sebastian Kneipp erfolgt durch 6 Erzieherinnen, die über die Zusatzqualifikation Kneipp-Gesundheitserzieher verfügen.

Das religionspädagogische Konzept beinhaltet das gemeinsame Feiern religiöser und traditioneller Feste wie Ostern, Erntedank, Martinstag und Weihnachten.

Weitere feste Angebote umfassen:

  • eine wöchentliche Kindertanzgruppe
  • eine monatliche Holzwerkstatt
  • Schwimmkurse für Vorschulkinder in der Sophienklinik Bad Sulza

Zur Kooperation mit Eltern gehören unter anderem:

  • Elternfortbildungen
  • Gesundheitsangebote mit Fachkräften
  • das Krabbelcafé (mittwochs, 15:00–16:30 Uhr), das sowohl den Austausch mit als auch zwischen Eltern fördert